Der Fachdienst in St. Maria Fürstenzell
Das Fachdienstteam von St. Maria Fürstenzell ist in unterschiedlichen Bereichen und Gruppen der Einrichtung tätig. Im I-Hort und in den voll und teilstationären Wohngruppen sind jedem einzelnen Kind oder Jugendlichen feste Fachdienststunden zugeordnet.
Unverzichtbarer Teil unseres pädagogischen Handelns
Fachdienstarbeit findet aber auch gruppenübergreifend und projektbezogen statt, beispielsweise mit Kreativ-Angeboten und inhaltlich stringent konzipierten Schwerpunkten im Rahmen von sozialer Gruppenarbeit wie „Sozialkompetenztraining“ und „Careleaving“ .
Die Beratung und Begleitung der pädagogischen Teams gehören ebenso zur fachdienstlichen Arbeit wie die Zusammenarbeit mit den Eltern und Sorgeberechtigten. Fachdienstliche Stellungnahmen, Berichte oder Empfehlungen sind fester Bestandteil von Hilfeplan- und Förderverfahren in St.Maria Fürstenzell. Die Mitarbeitenden im Fachdienst intervenieren und unterstützen in Krisen, vor allem aber begleiten sie den Entwicklungsprozess der Kinder und Jugendlichen und helfen dabei, Transitionen vorzubereiten und zu ermöglichen. Fachdienst heißt auch fallbezogene, intensive Zusammenarbeit mit den umliegenden Fachstellen, Fachärztinnen und -ärzten, Therapeutinnen und Therapeuten sowie Kliniken.
Den Kinderschutz betreffend, kommt dem Fachdienst eine besondere Bedeutung zu. Sowohl in der internen Beratung möglicher meldepflichtiger Vorkommnisse, als auch in der Einschätzung von potentiellen Kindeswohlgefährdungen.
Leitung Fachdienst
Viola Zöchling
Sozialpädagogin
Tel.: 0174 2728122
E-Mail: