Farbenfrohe Aquarelle bei den KinderKunstWelten der Heimvolksschule

Fürstenzell. Echte Aquarellpinsel, leuchtende Farben, dickes Papier: Die Verwendung dieser Profimaterialien im Schulunterricht versetzte Schüler und Lehrkräfte der Heimvolksschule gleichermaßen in freudiges Erstaunen, kannte man doch eigentlich nur die gängigen Schulmalkästen und Zeichenblöcke. Umso größer war die Überraschung für die Schüler der Klasse 5c, ihre eigenen Werke viel farbenfroher auf richtigem Aquarellpapier entstehen zu sehen.

Schüler der Klasse 5c der Heimvolksschule mit Künstlerin Susanne Kerschhackl und Rektor Max Lehner zeigen ihre gemalten Bilder.

Schüler der Klasse 5c der Heimvolksschule mit Künstlerin Susanne Kerschhackl und Rektor Max Lehner. Foto: SMF

Kunst ist Leidenschaft

Für diese Freude verantwortlich zeichnete die Künstlerin Susanne Kerschhackl aus Ortenburg, die heuer zum ersten Mal die KinderKunstWelten begleitete. Ihr Leitsatz lautet: „Kunst ist Leidenschaft. Kunst schaffen zu dürfen ist wie Atmen“. Dies konnte sie auch den Kindern in ihrem Kurs vermitteln. Perfekt vorbereitet und professionell ausgestattet führte sie die Fünftklässler in die Geheimnisse und Tricks der Aquarellmalerei ein. „Ich habe noch nie gesehen, wie toll die Farbe sich auf dem Blatt verteilt, wenn dieses vorher befeuchtet wurde“, „Mein Bild sieht man auch noch auf weite Entfernung“, „Ich wusste gar nicht, dass man auch mit einem dicken Pinsel so dünne Striche machen kann“, so die erstaunten Äußerungen einiger Schüler zum Kurs. Selbst Rektor Max Lehner, der eigentlich dachte, sich gut mit Aquarellmalerei auszukennen, durfte eine ihm unbekannte technische Neuerung entdecken: einen handlichen, akkubetriebenen Föhn zum Trocknen der Farben. Susanne Kerschhackl, die unter anderem Aufträge für die künstlerische Gestaltung des Karpfhamer Volksfest hat und auch Malworkshops für Kinder ausrichtet, war wie die Schüler begeistert von der Arbeit an der Schule. „Schade, dass es schon wieder vorbei ist, aber wenigstens kann ich mich auf die Vernissage im Juli freuen, weil ich da all meine Kinder wiedersehe“, so die Künstlerin.

Bericht: Max Lehner


St. Maria Fürstenzell
Passauer Str. 19, 21, 23
94081 Fürstenzell
Tel. Schule 08502 806-62
Tel. Verwaltung 08502 806-0
Fax 08502 806-65
info@st-maria-fuerstenzell.de

Spendenkonto:
St. Maria Fürstenzell

LIGA Bank Regensburg
DE05 7509 0300 0404 3026 30
BIC GENODEF1M05